Identeco 2025

 

 Alle Termine & Mitmach-Angebote – Identeco 2025

🎵 Songs und Musik gemeinsam schreiben

  • Datum: 5. November 2025

  • Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr

  • Ort: wird noch bekannt gegeben (voraussichtlich Stadtwirtschaft)

  • Mit: Pete Moser & Paper Lantern Collective (Matt & Marleen)

Gemeinsam mit jung und alt schreiben wir einen Song, ein Stück Musik, das wir alle zusammen bei der Abschlussveranstaltung am 12.12. im Open Space aufführen.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig – bringt gerne Instrumente mit, wenn ihr welche spielt. Wer lieber singt, ist ebenso willkommen!

🎶 Community Chor

Termine:
Mo, 10.11. :   18:00–19:30 Uhr Stadtwirtschaft
Mo, 17.11. :   18:00–19:30 Uhr  Stadtwirtschaft
Mo, 24.11. :   18:00–19:30 Uhr Stadtwirtschaft + 19:30–20:30 Laternen basteln
Mo, 01.12. :   18:00–19:30 Uhr Stadtwirtschaft + 19:30–20:30 Laternen basteln
Mo, 08.12. :  18:00–19:30 Uhr Jakobikirche
Singen können alle! Gemeinsames Singen auf verschiedenen Sprachen – ganz ohne Noten! Wir bereiten uns auf das Abschlussevent vor, lernen und entwickeln die Lieder, die wir gemeinsam singen möchten.


🥁 Streetband Sonnenberg

Termine:
Di, 11.11.   : 19:00–20:30 Uhr  Lokomov
Di, 18.11.  : 19:00–20:30 Uhr  Lokomov
Di, 25.11.  : 19:00–20:30 Uhr  Lokomov + 20:30–21:30 Laternen basteln
Di, 09.12. : 19:00–20:30 Uhr  Lokomov + 20:30–21:30 Laternen basteln

Mit Trommeln und Blasinstrumenten werden wir laut! Wir führen die Laternen-Parade an und lernen verschiedene Songs. Der Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich!

🏮 Laternen basteln

Mo, 24.11. : 19:30–20:30 Uhr Stadtwirtschaft

Sa. 29.11. : ab 14:00 Uhr  Kiezweihnachtsmarkt Sonnenberg 
                                           Laternen basteln & Auftritt der Streetband

Mo, 01.12. : 19:30–20:30 Uhr Stadtwirtschaft

Sa. 06.12. : 10:00–13:00 Uhr  Stadtwirtschaft

10:00–10:45 Uhr  Wir machen Musik für Eltern & Kinder bis 5 Jahre

11:00–13:00 Uhr  Laternen basteln für unsere Abschluss- Event am 12.12. für Alle 

07.12.2025 : entfällt

Alle gebastelten Laternen sollen am 12.12. zur Laternen-Parade getragen werden. Aus dem Grund bleiben sie zum Trocknen vor Ort und können nach der Parade mitgenommen werden.

🌟 Abschlussveranstaltung: Identeco 2025

Datum: Freitag, 12. Dezember 2025

Über Identeco 2025

Wir schaffen kulturellen Raum für Austausch und Begegnung von Chemnitzer:innen mit Migrations- und Fluchterfahrung und Chemnitzer:innen ohne diesen Erfahrungshintergrund. Die Angst vor dem „Fremden“ dem „Anderen“ in der Chemnitzer Bevölkerung hat weiter zugenommen. Medienberichte über Gewalttaten in anderen Städten von Deutschland scheinen diese Ängste zu bestätigen. Die Begegnung zwischen den Bewohner:innen von Chemnitz mit unterschiedlicher Muttersprache findet im öffentlichen Raum, beim Einkaufen, beim Arzt in Schulen und Kitas statt ohne, dass diese Menschen spürbar gemeinsame Erlebnisse und Gedanken miteinander austauschen.

Mit Identeco 2025 werden erneut Räume geschaffen die Begegnungen zwischen Chemnitzer:innen unabhängig von Alter und Herkunft auch außerhalb dieser Alltagsorte ermöglichen.

Im Februar starteten wir mit dem Aufbau einer Streetband bei inpeos. In regelmäßigen Treffen bzw. Proben wird eine Band entstehen, die eine Lebensvielfalt dieser Stadt abbildet.

Ab dem Spätsommer laden wir zu Workshops zum Thema: So klingt Chemnitz – ein. Wie werden öffentliche Klangräume der Stadt erschließen und Chemnitz neu hören. Mit den Teilnehmenden gestalten wir Klanginstrumente, die nur gemeinsam zum Klingen gebracht werden können.

Spielworkshops und das Erleben von Klangfässern im Rahmen der interkulturellen Wochen werden die Vorbereitung für das Abschlussevent, das Fest der Freude und des Staunens am 12.12.2025 sein.

In Workshops im Herbst gestalten wir mit unseren Kooperationspartner:innen riesige Laternen. In einer Winternacht kommen Hunderte von Menschen zusammen, um in einem farbenfrohen Umzug durch Chemnitz zu ziehen und die Stadt zu erleuchten. Musik und kunstvoll gestaltete Laternen weisen den Weg, angeführt von einer riesigen Laterne – alles von den Menschen in Chemnitz in den Wochen zuvor gemeinsam geschaffen, gebaut und aufgeführt. Jede Laterne trägt eine individuelle Geschichte – von einer Person, einem Ort, einer Reise.

Die Parade wird von zwei Streetbands aus Chemnitz unterstützt, die beide vom PAPER LANTERN COLLECTIVE geleitet werden und von denen eine aus INPEOS-Teilnehmenden besteht. Sie werden auch von internationalen Künstler:innen unterstützt. Bei der Ankunft an dem finalen Veranstaltungsort, gibt es Essen und Musik, die von den Menschen selbst kreiert und aufgeführt wird und den ganzen Abend über von einer vielfältigen Gemeinschaft geteilt wird. Die Papierlaternen füllen den Raum als Repräsentation der Chemnitzer Gemeinschaft – erhoben durch die Kulturhauptstadt. Eine Feier der eigenen Kreativität und Geschichten eines jeden. Ein Moment des kollektiven, gemeinschaftlichen Stolzes und Feierns. Für Besucher:innen: Dies ist ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis aus Musik, Essen und Mitmachen.

 

🗣️ Mitmachen & Meinung teilen!

Wie fühlen sich Menschen in Chemnitz? Was bewegt sie? Was verbinden sie mit dieser Stadt?

Mit dieser kurzen Umfrage (max. 5 Minuten) möchten wir Stimmen und Eindrücke aus der Stadt sammeln. Anonym und alle Angaben sind freiwillig. Die Antworten dienen als Gesprächsimpulse im Rahmen von Identeco 2025.

👉 Zur Umfrage hier klicken

📱 Oder einfach QR-Code scannen!