Menschlich oder künstlich – Hauptsache intelligent

  • Beitrags-Autor:

Neues von den Stadtteilpiloten – „It’s Gonna Be May!“

„Ja, wir wissen – der Gag ist alt, aber einfach zu gut, um ihn im Wonnemonat Mai nicht zu bringen! Während draußen alles grünt und blüht, nehmen wir euch mit in einen frischen Blogbeitrag, der euch hoffentlich genauso in Schwung bringt wie der erste echte Sonnentag nach dem Aprilregen. Also: Kaffee schnappen, Sonnenstrahlen genießen – und los geht’s!“

Diese Begrüßung ist nicht von uns. Sondern von ChatGPT. Und warum? Wir hatten im letzten Monat einen nützlichen Workshop zur Nutzung von KI. Und da haben wir unsere neue „Kolleg:in“ gleich mal ungefiltert mit etwas besonders Schlauem zu Wort kommen lassen. Aber nicht nur Weiterbildung stand im Mai 2025 auf unserem Programm. Es gab noch viel, viel mehr in unserer Pilotenwelt. Kommt mal mit auf einen kurzen Rückblick.

Auch wenn das Wetter noch nicht wirklich auf Sommer geschaltet hat, nutzten wir die wärmeren Tage für Außenaktionen und Stadtteilspaziergänge. Von den letzteren führten wir zwei durch. Einen mit einem Integrationskurs des MIQR auf unserer klassischen Route mit dem Haus der Kulturen, dem Open Space, der Caritas Migrationsberatung, dem IZDA und dem Otto-Brenner-Haus der Neuen Arbeit Chemnitz als Stationen. Und dann einen weiteren mit dem bfw Bildungswerk, ein Träger mit dem wir das erste Mal kooperierten. Die Runde für die Teilnehmer dieses Weiterbildungs- und Coachingkurs wurde etwas individueller angepasst, so kam bspw. Athletic Sonnenberg noch mit zum Einsatz. Beide Stadtteilspaziergänge waren sehr erfolgreich und wir bekamen wunderbar positives Feedback. Auch unsere Außenaktionen waren zielführend. So sprachen wir mit Menschen auf dem Sonnenberg über ihren aktuellen Bezug zu diesem Stadtteil. Und gingen in einer weiteren Aktion, begleitet von unseren Ehrenamtler:innen, sehr erfolgreich in den Austausch mit den Teilnehmer:innen des Sprachencafès im Open Space. Neben vielen interessanten Gesprächen gewannen wir auch viel auswertbares statistisches Material im Sinne unserer Projektziele.

Geputzt wurde aber im Mai 2025 auch noch einmal. Nach dem sich unser Team Sonnenberg im vorherigen Monat bereits ausgiebig und erfolgreich dem Säubern der Sonnenstraße gewidmet hat, folgte nun der „Frühjahrsputz“ auf dem Brühl, organisiert von der Gemeinwesenkoordination Brühl, Ebersdorf, Hilbersdorf. Müllsäcke, Handschuhe und Müllgreifer konnten im Bürgerhaus Brühl-Nord oder im Inspire Kids ausgeliehen werden. Bei Letzterem gab es im Anschluss für alle fleißigen Helfer:innen gemeinsam mit dem AJZ Streetwork eine Grillparty zur Belohnung. Da durfte unser Team Zentrum natürlich nicht fern bleiben. Also, beim Putzen natürlich. Und so wurde mit anderen Akteuren und vereinten Kräften der Brühl für die Sommermonate auf Hochglanz poliert. Na ja, „Hochglanz“ ist vielleicht leicht übertrieben. Aber eben auch nur „leicht“. Und neben dem Säubern von Straßen und Gehwegen kam es auch noch zu einigen interessanten Gesprächen. Insgesamt ist der Frühjahrsputz in den Stadtteilen eine schöne Tradition, welche hoffentlich auch im nächsten Jahr fortgeführt werden kann.

Und wir bleiben direkt bei unserem Team Zentrum und werfen einen Blick auf unseren Tratsch-Trödel-Treff im letzten Monat. Dieser fand spannenderweise, wie schon im April, wieder an einem für uns neuen Ort statt. Kooperationspartner war diesmal die Berufsfachschule am Berufsbildungswerk Chemnitz der SFZ Förderzentrums gGmbH. Veranstaltungsort war der Platz hinter der Alten Post, dem Sitz der Berufsfachschule, mitten in der City. Schon im Vorfeld zeichnete sich ab, dass unser monatliches Begegnungsformat diesmal die Dimensionen eines „Minifestivals“ erreichen würde. So gab es dann vor Ort Sportangebote, Parcours, Seifenblasen und Musik vom SFZ, sowie natürlich jede Menge Tauschartikel von uns. Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn die Auszubildenden des SFZ luden die Gäste auf eine kleine kulinarische Weltreise ein. Wir konnten insgesamt über 60 Besucher:innen, sowie viele Lehrkräfte und Mitarbeitende des SFZ begrüßen. Es wurde viel getratscht und noch viel mehr getrödelt bzw. getauscht, so dass der Nachmittag des 23. Mai 2025 für unser Team Zentrum ein großer Erfolg wurde. Abgerundet durch unsere wunderbaren Gastgeber:innen des SFZ, bei welchen wir uns hiermit noch einmal herzlich bedanken möchten.

Dies waren einige Highlights unseres letzten Monats. Aber auch unser Umsonsttreff auf der Hainstraße 125 (immer mittwochs 15-17 Uhr) erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und begrüßt immer viele Gäste. Und auch unsere Beratungsangebote im Reitbahnviertel (immer montags 14 Uhr) und im Otto-Brenner-Haus (immer dienstags 14 Uhr) erleben nach wie vor guten Zuspruch. Und zwischendrin findet sich irgendwie auch immer noch Zeit für Vernetzungs- und Planungstreffen, Stadtteil- und Gemeinwesenrunden. So, und last, but not least, gibt es nun noch einen kurzen Blick vor unsere Haustür, nämlich auf unsere Abstimmungsbox. Für uns erfreulich, wie gut diese mit Kronkorken und Zigarettenkippen gefüttert wird, und somit auch ordentlich abgestimmt wird. Die letzte Frage, ob mehr Radwege oder Parkplätze auf dem Sonnenberg notwendig sind, ging unentschieden aus. Aber die meisten der Teilnehmenden „outeten“ sich eh als Fußgänger. Eine neue Frage haben wir auch schon für die nächsten vier Wochen ausgehängt. Diesmal dreht es sich inhaltlich um das in der Öffentlichkeit oft negative Image des Sonnnenbergs. Kommt gerne vorbei und stimmt einfach mit ab. Ihr findet die Abstimmungsbox an unserem Tauschschrank auf der Hainstraße 125.

Nun bleibt nur noch der Schlusssatz, diesmal ganz ohne KI-Hilfe: Wir wünschen euch einen sonnigen Start in den Sommer!

Eure Stadtteilpiloten – Gut.Zusammen.Leben