Advent, Advent, die Zeit sie rennt – Aktuelles von den Stadtteilpiloten!
Die Weihnachtszeit ist gestartet, das Jahr ist endgültig auf die Zielgerade eingebogen. Doch halt, bevor wir es uns alle unter dem Tannenbaum gemütlich machen, lasst uns noch einmal kurz auf unseren November 2024 zurückblicken.
Wir starteten gleich sehr aufregend in den Monat. Denn seit langer Zeit hatte sich wieder einmal ein Berufssprachkurs der VHS zu einem Stadtteilspaziergang bei uns angemeldet. Viele der Kursteilnehmer:innen möchten in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen und bemühen sich um die Anerkennung ihrer Abschlüsse, nötige Weiterbildungen und Qualifizierungen. Entsprechend organisierten wir eine, auch für uns neu zusammengestellte, Runde über das Welcome Center der Stadt Chemnitz, das Projekt Arbeit & Leben bis zu den Arbeitsmarktmentoren für unsere Teilnehmer:innen. Hier fanden sie zahlreiche Informationen zu Berufsorientierung, Jobsuche, Berufseinstieg und Arbeitsmarktintegration. Die Stationen stellten sich und ihre Angebote selbst vor, so dass es zu einem interessanten Austausch und Kennenlernen kam. Und so war es für alle Beteiligten, also die Stationen, die Teilnehmer:innen und auch uns, ein erfolgreicher Vormittag zum Start in den November.
Natürlich beteiligten wir uns auch im November an vielen Netzwerktreffen und Stadtteilrunden, und hielten dazu unsere regelmäßigen wöchentlichen Angebote mit Beratung im City Contact, Russischsprechstunde sowie unserem Umsonsttreff, am Laufen. Aber wir waren auch bei selteneren Veranstaltungen zu Gast. So lädt die Stadt Chemnitz einmal im halben Jahr ihre Bürger:innen zur Einwohnerversammlung ein. Diese fand diesmal am 21. November im Chemnitzer Rathaus statt. Neben Rathausführungen und dem Besuch der Redebeiträge konnten sich die Gäste auch wieder über die Vielfalt der Chemnitzer Akteure informieren. Wir waren ebenfalls vor Ort und kamen mit zahlreichen Menschen ins Gespräch. Da das Kulturhauptstadtjahr 2025 ansteht, wählten wir als Ansprache eine Umfrage zu Chemnitzer Kulturorten und versuchten in Erfahrung zu bringen, welche gut angenommen werden, und welche fehlen bzw. nicht so gut funktionieren. Es gab viele interessante Antworten, welche wir für unsere Statistik gut auswerten konnten. Zudem stellten wir die Angebote unseres Projektes vor und traten darüber hinaus auch mit anderen Akteuren in den Austausch. Für uns ein ertragreicher Nachmittag, wir hoffen für die Stadt Chemnitz und ihre Besucher:innen im Rathaus ebenso.
Ein richtig schöner Abschluss des Novembers 2024 und ein toller Start in die Adventszeit erwartete uns dann am letzten Samstag des Monats. Denn der Sonnenberg machte bei schönstem Wetter seinem Namen alle Ehre und beim Sozialkaufhaus Sparbüchse fand zum zweiten Mal der Kiezweihnachtsmarkt statt. Es waren wieder zahlreiche Akteure, unter anderem der AJZ Bauspielplatz, die Selbsthilfe 91, Salute, Gute Zieten, das SMAC oder Undoryan, am Start. Es gab Musik, Tanz, Handarbeiten, Feuerschalen, heiße Getränke sowie herzhafte und süße Leckereien. Und auch wir waren mit unserem letzten TratschTrödelTreff des Jahres dabei. Dafür bündelten wir all unsere Kräfte und rückten mit den kompletten Teams aus Zentrum und Sonnenberg unterstützt durch Ehrenamtler:innen auf der Lessingstraße an. Und wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden: wir konnten mit vielen Menschen tratschen, Trödelartikel wurden gebracht und mitgenommen, und unsere kleinen Weihnachtsüberraschungen zauberten manch einem kleinen oder großen Gast ein kleines Lächeln ins Gesicht. Eine überaus schöne und auch sehr gut angenommene Veranstaltung, wunderbar organisiert vom Stadtteilmanagement Sonnenberg, der Bürgerplattform Chemnitz Nord-Ost und dem Sozialkaufhaus Sparbüchse. Vielen Dank dafür, und ebenso für die Unterstützung beim Transport 🙂
Den letzten Textabschnitt des Jahres möchten wir einmal unseren ehrenamtlichen Helferlein widmen. Sie supporten uns regelmäßig bei Veranstaltungen. Egal ob Tauschsachen packen für unseren Tratsch-Trödel-Treff, leckere Snacks für Stadtteilfeste vorbereiten oder gemeinsam mit uns vor Ort Ansprechpartner zu sein. Die tatkräftige Unterstützung macht jede Festivität ein bisschen schöner, leckerer, entspannter & bunter. Zudem sind sie auch die fleißigen Engel in unserem Umsonsttreff auf der Hainstraße 125. Sie sichten und sortieren die Spenden, füllen die Regale und haben auch immer ein Augenmerk auf das Ambiente. Zudem sind sie während der Öffnungszeit, jeden Mittwoch 15-17 Uhr, auch immer mit Rat, Tat und Übersetzungshilfe im Einsatz. Ohne sie wäre unser Angebot des Umsonsttreff nicht möglich. Auch für die Übersetzung von analogen und digitalen Texten für bspw. Infoflyer ist ihre Hilfe unverzichtbar. Dies soll lediglich einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer Ehrenamtler:innen geben. Ihre menschlicher Support für uns ist eh nicht in Worte zu fassen. DANKE, dass es euch gibt!
Wir wünschen euch allen eine frohe und friedliche Weihnachtszeit
Eure Stadtteilpiloten – Gut. Zusammen. Leben.