„Vom Eis befreit sind Strom und Bäche“ – Neues von den Stadtteilpiloten
Die Frühlingssonne scheint über der Kulturhauptstadt , was auch das „Ausleihen“ des Titels unseres neuen Blogeintrags beim großen Dichterfürsten erklärt. Es passt einfach thematisch, denn es ist März, der Frühling hat begonnen, zumindest meteorologisch, und wir nehmen euch noch einmal mit in unseren Februar 2025.
Der zweite Monat des Jahres stand diesmal natürlich ganz im Zeichen der vorgezogenen Bundestagswahl. Die Bezeichnung „vorgezogen“ verrät es schon: kurze Vorbereitung, kurzer Wahlkampf, kurze Entscheidungsdauer. Hektik also überall? Nun, wir haben versucht die Ruhe zu bewahren, haben per Social Media auf die Wahl und deren Ablauf hingewiesen, sowie Aufrufe gestartet und geteilt, das demokratische Recht auf freie Wahl nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Kurzfristig bekamen wir dann aber doch noch eine Anfrage für eine spannende Aktion. Initiiert von den Buntmacherinnen und der Chemnitzer Wirtschaftsinitiative für Demokratie und Vielfalt wurden Plakate gedruckt, welche mit ihrer Botschaft aufriefen, die eigene Stimme am 23. Februar 2025, dem Wahltag, für Vielfalt, Toleranz und Demokratie abzugeben. Also kein Aufruf gegen eine Person oder Partei, sondern vielmehr für die Werte unseres Grundgesetzes. Wir unterstützten diese Aktion in dem wir an einem kalten Freitagmorgen, ca. zwei Wochen vor der Bundestagswahl, fünfundzwanzig Plakate verteilt in der Chemnitzer Innenstadt aufhingen und so den Aufruf der Buntmacherinnen und der Chemnitzer Wirtschaftsinitiative für Demokratie und Vielfalt sichtbarer machten. Zufrieden mit unserem Beitrag konnten wir danach in unseren regelmäßig stattfindenden Teamtag, welcher uns ins Spielemuseum führte, starten. Aber das ist eine andere Geschichte…

Abgesehen von der Bundestagswahl, und leider einer Krankheitswelle von der auch wir nicht verschont blieben, gab es im Februar 2025 für uns auch wieder viele Meetings und Absprachen. Vor allem unsere Beteiligungen an verschiedensten Veranstaltungen für 2025 sind in der Planung. Sei es in den Stadtteilen Sonnenberg und Zentrum, oder auch direkt im Prozess des Kulturhauptstadtjahres. Darüber hinaus führten wir am 19. Februar 2025 auch wieder einen erfolgreichen Stadtteilspaziergang durch, diesmal mit einem Sprachkurs des Trägers „future training“, mit welchem wir schon viele Male gut zusammengearbeitet haben. Unser Zentrumsteam versuchte trotz diverser Virenattacken sein regelmäßiges Beratungsangebot im Stadtteilbüro Reitbahnstraße 32 aufrechtzuerhalten, während unser Sonnenbergteam in die Abschlussphase der Planung für ein neues Beratungsangebot ging, welches es dann ab März geben wird. Nicht zu vergessen bleibt unser Umsonsttreff, welcher ebenfalls jeden Mittwoch seine Türe öffnete.
Apropos Umsonsttreff. Hier gibt es eine freudige, und für uns erleichternde, Mitteilung: wir sind von der dritten Etage in das Erdgeschoss gezogen. Dies macht es für unsere Besucher:innen, aber natürlich auch für uns, leichter. Als Beispiel sei hier nur die Anlieferung von Spenden zu nennen. Wieder einmal zauberhaft unterstützt von unseren Engeln aus dem Ehrenamt, konnten wir alle wichtigen Transporte, Handwerksarbeiten und Einrichtungsmaßnahmen innerhalb kürzester Zeit bewältigen. Und wir mussten dabei keinen einzigen Öffnungstermin verstreichen lassen! Es ist noch nicht alles bei 100 Prozent, aber den letzten Feinschliff werden wir mit vereinten Kräften auch noch hinbekommen. Und so empfangen wir unsere Gäste seit Anfang Februar 2025 rechts im Erdgeschoss des Otto-Brenner-Hauses auf der Hainstraße 125. An der Öffnungszeit hat sich nichts geändert, wir sind nach wie vor jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 17 Uhr in unserem Umsonsttreff für euch da.

Das letzte Highlight des Februars 2025 gab es dann für uns am letzten Tag des Monats. Dies war ein Freitag, und treue aufmerksame Leser wissen bereits, am letzten Freitag im Monat ist Tratsch-Trödel-Treff-Zeit. Diesmal hatte uns der Stadtteilmanager des Sonnenbergs in das Bürgerzentrum Sonnenberg eingeladen. Wir kurbelten die Veranstaltung im Vorfeld durch Social Media und eine Flyeraktion kräftig an. Und so waren wir am Nachmittag des 28. Februar 2025 mit ehrenamtlicher Unterstützung vor Ort und verbrachten drei wirklich schöne und interessante Stunden auf der Sonnenstraße. Mit über dreißig Besucher:innen führten wir angenehme Gespräche, tauschten Informationen und Dinge, und vergaßen dabei auch das leibliche Wohl nicht. Für uns war es im Ergebnis zielführend und erfolgreich, vor allem hinsichtlich Sichtbarkeit des Projekts, Austausch mit Bürger:innen und Akteuren, sowie verwertbaren statistischen Informationen und Daten. Insgesamt war unser Tratsch-Trödel-Treff also ein toller Abschluss des Februars 2025. Vielen Dank an den Stadtteilmanager und das Bürgerzentrum Sonnenberg für die unkomplizierte Zusammenarbeit sowie die sehr entgegenkommende Gastfreundschaft.

Wir wünschen euch einen guten Start in das Frühjahr 2025
Eure Stadtteilpiloten – Gut.Zusammen.Leben