Partysonne über dem Sonnenberg

  • Beitrags-Autor:

„Here comes the sun“ – Neues von den Stadtteilpiloten

Wir hoffen ihr seid gut erholt aus der großen Ferien- und Urlaubszeit gekommen und startet ebenso motiviert wie wir in den Spätsommer. Doch genau wie ihr lagen auch wir im August nicht komplett auf der faulen Haut. Nein, es gab auch einiges zu tun. Und was genau, das schauen wir uns jetzt einmal gemeinsam an. Kommt einfach mal mit in unseren kurzen Rückblick auf den August 2025.

Was gibt es schöneres als im Sommer an der frischen Luft zu sein? Genau, das dachten wir uns auch. Und so gab es im letzten Monat gleich zwei wirklich schöne Stadtteilspaziergänge, welche wir organisierten und natürlich auch durchführten. Zum Anfang des Monats waren wir mit einem Integrationskurs des BiP Chemnitz unterwegs. Wir benutzten hier unsere klassischen, vielfach erprobten Anlaufpunkte. Mit Treffpunkt am Schillerplatz ging es u.a. zum Open Space am Karl-Marx-Kopf und zum IZDA auf dem Sonnenberg. Zur persönlichen Vorstellung schwenkten wir bei der AWO Migrationsberatung und zum Abschluss im Haus der Kulturen ein. Unsere Stationen und wir konnten den Teilnehmer:innen viel interessanten Input geben. Im Gegenzug bekamen wir sehr viel positives Feedback und dicke Dankeschöns. Ebenso erfolgreich verlief dann die zweite Tour am Ende des Monats. Hier bestanden die Teilnehmer:innen aus einer Frauengruppe des Projektes „Yes She Can“. Im Mittelpunkt des Rundgangs standen hierbei Begegnungsorte, und dementsprechend bauten wir die Route auch zusammen. So stellten wir hier unterwegs mit Worten und anhand unserer angefertigten Broschüre beispielsweise das Weltecho, das Bandbüro, Opernhaus und Kunstsammlungen vor, während das Open Space, das Haus der Kulturen und das IZDA direkt angelaufen wurden. Endpunkt und damit wunderschöner Ausklang war diesmal passenderweise das Frauencafé im Otto-Brenner-Haus auf der Hainstraße 125. Unsere Tour fand sehr guten Anklang und so stand am Ende unseren Teinehmer:innen und uns passend zum Sommer ein zufriedenes sonniges Lächeln im Gesicht. Und unser Frauencafè hat vermutlich einige neue Besucher:innen gewonnen.

Was uns besonders freute im letzten Monat: die Plakate aus unserem letztjährigen Projekt „C The Diversity – Bunte Stühle für Vielfalt“ kamen wieder einmal zum Einsatz. Und dies bei strahlendem Sommerwetter direkt auf dem Chemnitzer Markt. Dort wurde am 25. August 2025 von verschiedenen Akteuren wie INPEOS, AGIUA und dem Evangelischen Forum Chemnitz ein „Streetart Fest der Demokratie“ veranstaltet. Neben einer langen Kaffeetafel und einem Demokratiestützpunkt gab es unter anderem Livemusik und Straßentheater. Und alles wurde perfekt umrahmt von einer Auswahl unser „Bunten Stühle“-Plakate. Die Plakate und natürlich vor allem die Veranstaltung zogen viele Besucher:innen an, die verweilten und sich für die Thematik interessierten. Wir nutzten die Gelegenheit um mit etlichen Menschen ins Gespräch zu kommen und eine kleine Umfrage für das jetzt im Spätsommer startende Projekt IDENTECO 2025 durchzuführen. Dies beschäftigt sich anhand kultureller Aktivitäten wie bspw. Instrumentenbau und Musizieren mit der Identität der Chemnitzer:innen. Im Dezember 2025 ist dazu eine große Abschlussveranstaltung mit Parade geplant. Dies als kleinen Teaser zu IDENTECO. Zurück zum „Streetart Fest der Demokratie“, welches für uns ein voller Erfolg war. Nicht zuletzt durch den Einsatz unserer Plakate von „C The Diversity – Bunte Stühle für Vielfalt“, welche uns doch sehr ans Herz gewachsen sind.

Und dann gab es noch den 16. August 2025. Da hieß es nach mehrmonatigen Vorbereitungen wieder „Hang zur Kultur“ auf dem Sonnenberg. An verschiedenen Orten im Stadtteil gab es die verschiedensten Veranstaltungen. Das Wetter spielte anständig mit, von Nachmittag bis zum Abend waren die Menschen in Feierstimmung unterwegs. Und wir waren mittendrin statt nur dabei. Unser Standort war am Nachmittag auf dem Lessingplatz, und wir führten dort unseren beliebten Tratsch-Trödel-Treff durch. Diesmal in direkter Nachbarschaft zu unseren Freunden des Paper Lantern Collectives, die mit ihrer Community Music jung und alt zum Trommeln und Singen brachten. Eine gemeinsame Kaffeetafel und noch einige andere Akteure drumherum sorgten für eine sehr entspannte Wohlfühlatmosphäre. So war es für alle Besucher:innen ein schönes Erlebnis, und auch für uns war es sehr erfolgreich. Denn erstens konnten wir mit zahlreichen Menschen sprechen und unsere Angebote vorstellen, und zweitens brachten wir jede Menge Tauschartikel an klein und groß. Es gab zeitweise sogar einen kleinen Ansturm, so dass wir mit Reservierungen arbeiten mussten. Und wenn ein kleiner Knirps einen Bikini für seine Mama zurücklegen lässt, da hat man schon ein dickes Lächeln im Gesicht. Könnt ihr glauben. Ihren Kulminationspunkt erreichte die Stimmung an unserem Standort als die musikalische Demonstration unter dem Titel „In guter Gesellschaft“ sich versammelte und unter dem Symbol einer großen Sonne Richtung südlicher Sonnenberg aufbrach. Angeführt vom Paper Lantern Collective und mit zahlreichen Instrumenten versorgt machte der feiernde Umzug auch auf die Kürzungen im Kultur- und Sozialbereich aufmerksam. Somit wurde in der totalen Partylaune des „Hang zur Kultur“ auch ein ernstes Thema nicht außer acht gelassen. Für uns war dann auch das Ende eines tollen Tratsch-Trödel-Treffs erreicht, welcher sich trotz einigem organisatorischen Aufwand voll gelohnt hat. Und so konnten wir uns auch noch zufrieden unter die feiernden Menschen des Sonnenberges mischen und unserem „Hang zur Kultur“ nachgehen.

Neben den oben angesprochenen Highlights des Augusts 2025 gab es für uns natürlich auch noch Vernetzungstreffen, Orgameetings und so weiter. Der ganz normale Alltag eben, welcher auch im Sommer nicht still steht. Jetzt sind wir aber gespannt, was der September und die Zukunft mit sich bringt. Wir freuen uns, wenn wir uns mal sehen. Kommt einfach vorbei: bei einem unserer Beratungsangebote, montags im Reitbahnviertel (14 bis 17 Uhr) oder dienstags im Otto-Brenner-Haus (14 bis 16 Uhr), am Mittwoch in unserem Umsonsttreff auf der Hainstraße 125 (15 bis 17 Uhr), oder ebenda am Donnerstag zum Frauencafè (10 bis 13 Uhr). Vielleicht treffen wir uns aber auch auf der ein oder anderen Veranstaltung. Wir sind auf zahlreichen mit dabei, und wir werden euch darüber berichten… Passt auf euch auf und don’t let the sun go down on you…

Eure Stadtteilpiloten – Gut.Zusammen.Leben