Von Stühlen und Spaziergängen

  • Beitrags-Autor:

Ein sonniges Hallihallo von den Stadtteilpiloten!

Die Fußballeuropameisterschaft ist vorbei, die Sommerferien sind zu Ende und auch der Juli ist bereits rum. 2024 ist voll in die zweite Jahreshälfte eingetaucht, mit August, Olympischen Spielen und Schulanfang – und wir sind mittendrin statt nur dabei. Denn trotz Urlaubs- und Ferienzeit gab es auch hier in Chemnitz für uns viele Aufgaben und spannende Veranstaltungen. So waren wir bei einigen Vorbereitungs- und Planungstreffen dabei, wie bspw. für das „Hang zu den Kulturen“ auf dem Sonnenberg am 24. August, oder das IDENTECO 2024, die Interkulturellen Wochen und den Tag des Flüchtlings im September. Mit Beratung im City Contact, Russischsprechstunde sowie unserem Umsonsttreff, welcher immer am Mittwoch geöffnet hat, verloren wir auch unsere regelmäßigen wöchentlichen Angebote selbstverständlich nicht aus den Augen. Highlights gab es für unser Projekt auch einige, deshalb kommt noch einmal mit zurück in unseren Juli 2024:

Als erstes wäre da gleich über ein Sommerfest zu berichten. Und zwar über das alljährliche Sommerfest des Neue Arbeit Chemnitz e.V., unseres Trägervereins. Am 02. Juli 2024 gab es vor und im Otto-Brenner-Haus auf der Hainstraße ein entspanntes sommerliches Angebot für jung und alt. Von Buttonmaschine bis Handarbeit und Upcycling, von Spielen bis hin zu Waffeln und Limonade war für alle Bedürfnisse und Geschmäcker etwas vorhanden. Je nach Lust und Laune. Wir waren handwerklich mit unserem Jahresprojekt „C THE DIVERSITY – BUNTE STÜHLE FÜR VIELFALT“dabei. Mit kleinen und großen Besucher:innen sowie jeder Menge Farbe wurde es sehr bunt, und am Ende erstrahlten einige Stühle und sogar eine alte Telefonbank in allen Farben des Regenbogens. Für uns eine entspannte Veranstaltung mit einem schönen produktiven Ergebnis. Mehr Informationen zu unseren „Bunten Stühlen“ findet ihr auch unter www.stadtteilpiloten.de/buntestuehle oder bei Instagram @bunte-stuehle-chemnitz.

Die „Bunten Stühle“ standen dann auch im Mittelpunkt einer von uns initiierten Ferienaktion auf dem Sonnenberg. Am 11. Juli 2024 trafen wir uns am Nachmittag mit dem KiFaz „Bunte Gärten“ sowie der Kinder- u. Jugendarbeit des Don Bosco Sachsen und ihren kleinen Schützlingen auf der Sonnenstraße. Farben, Pinsel, Schleifpapier und -maschinen hatten wir alle dabei, und so ging es fleißig ans Werk. Im Nu freuten sich dank unserer vielen emsigen Helfer:innen Stühle und kleine Tischchen über ein schickes neues buntes Farbkleid. Leider wurde der Einsatz nicht belohnt, denn aufgrund des typischen Sommerwetters 2024, sprich einem ordentlichen Gewitterregen, mussten wir die Aktion zum Unmut aller etwas verfrüht abbrechen. Umsonst war es trotzdem nicht, es war ein weiteres öffentliches Statement für Vielfalt und Toleranz in Chemnitz. Bedanken möchten wir uns in diesem Zusammenhang auch noch einmal beim Stadtteilmanagement Sonnenberg für das Backup mit Kaffee, Wasser, WC und als Lager, sowie Wendy vom Frisörsalon „das haar“ für die Zufluchtsmöglichkeit während der Regenflut.

Richtig spannend wurde es für uns dann in der zweiten Hälfte des Juli. Es standen Stadtteilspaziergänge mit Integrationskursen auf dem Programm. Eigentlich für uns nichts Neues und schon immer ein wichtiger Bestandteil unseres Projektes. Aber dieses Mal war es doch etwas aufregender für uns, denn im Vorfeld hatten wir unsere Route überarbeitet, einen neuen Zeitplan ausgetüftelt und mit dem IZDA auf dem Sonnenberg eine neue Station für den Ausklang der Runde hinzugewonnen. Um nicht zu viel Spannung aufkommen zu lassen: es hat alles wunderbar funktioniert. Wir hatten aber auch das Glück des Tüchtigen und mit den Teilnehmer:innen der Integrationskurse des Deutschen Erwachsenenbildungswerks, mit denen es am 18. Juli 2024 gleich zwei Runden gab, und des future training am 24. Juli 2024 wirklich wunderbare Gruppen. Unser neuer Rundgang führte uns gemeinsam von der Unibibliothek zum Inspire auf dem Brühl, dann ins Haus der Kulturen, von da über den Theaterplatz zur AWO Migrationsberatung bis hin zum Finale im IZDA auf der Gießerstraße. Unterwegs konnten wir noch auf zahlreiche weitere Akteure verweisen und unseren Teilnehmer:innen so ein Rundumpaket an Hilfs- und Kulturangeboten mit auf den Weg geben. Viel positives Feedback für unsere neue Route und die Begegnung mit vielen tollen Menschen waren für uns eine schöne Belohnung. Fazit: die Testläufe der neuen Stadtteilspaziergangsroute für Integrationskurse sind gelungen. Ein großes Dankeschön auch an alle Stationen, welche uns während unserer Tour empfangen sowie sich und ihre Angebote selbst vorgestellt haben.

So, was fehlt noch bei den monatlichen Highlights? Richtig, unser Tratsch-Trödel-Treff. Diesmal fand er aber wirklich an einem besonderen, oder vielmehr ganz neuem Ort statt. Unser Zentrums-Team durfte am 26. Juli 2024 auf dem Vorplatz der Hartmannfabrik, dem Herz der Kulturhauptstadt 2025, zu Gast sein. Und gemeinsam mit unseren nicht mit Gold aufzuwiegenden Ehrenamtler:innen sowie den Volunteers der Kulturhauptstadt wurde es ein kunterbunter Nachmittag vor der Zentrale von „Chemnitz 2025“. Es gab zahlreiche Leckereien für die kleinen und großen Gäste, es wurde freundlich getratscht und ausgiebig getrödelt, und es wurden mit vielen engagierten „Künstler:innen“ alte traurige Stühle in neue strahlende Symbole für ein weltoffenes Chemnitz verwandelt. Ihr merkt, unsere „Bunten Stühle“ waren vor der Hartmannfabrik auch am Start. Sie wurden aber nicht nur gestaltet, sondern auch für Statements für Vielfalt und Toleranz genutzt. Dank unserer Ehrenamtler:innen, den Freiwilligen der Kulturhauptstadt, unseren Gastgeber:innen sowie allen Besucher:innen war es für uns ein schöner erfolgreicher Nachmittag und somit ein wunderbarer Ausklang des Juli 2024.

Zum Abschluss noch eine kleine Erinnerung: Am 01. September 2024 sind Landtagswahlen in Sachsen. Lasst die Chance nicht verstreichen, nutzt euer demokratisches Grundrecht zu Wählen und macht eure Kreuze für ein tolerantes, buntes und weltoffenes Sachsen. Wir sehen uns an der Wahlurne.

Eure Stadtteilpiloten – Gut. Zusammen. Leben.